Galintek - das Flüssigmetall aus Gallium, Indium und Zinn. Solche und ähnliche Legierungen sind auch bekannt unter den Namen Galinstan*. Oft findet es Verwendung als Wärmeleitpaste aufgrund des sehr guten Wärmeleitwertes.
Bei uns erhalten sie Galintek mit einem Schmelzpunkt von 10,7°C. Das Besondere ist, dass ein Eutektikum einen eindeutig definierten Schmelzpunkt besitzt, während nah-Eutektische Legierungen einen Schmelzbereich aufweisen. Die Legierung ist bei Raumtemperatur flüssig und verfestigt sich bei einer Temperatur von ca. 0 bis -19°C in den festen Aggregatzustand (flüssig-fest-Phasenübergang). Des Weiteren bietet die bei uns erhältliche Zusammensetzung eine etwas geringere Neigung zur Oxidschichtbildung.
Eutektische Legierungen besitzen oft einen unterschiedlichen Schmelzpunkt und Gefrierpunkt. Während der Schmelzpunkt bei 10,7°C liegt bleibt das Metall bis zu einer deutlich niedrigeren Temperatur flüssig (dies ist abhängig von Kristallisationskeimen und kann bis zu -19°C betragen). Diesen Zustand nennt man auch unterkühlte Schmelze.
Des Weiteren benetzen Gallium-Legierungen viele Materialien, auch an Glas haftet das Metall. Daher sind besonders die Augen zu schützen, da es sehr schwer zu entfernen ist.
- Schmelzpunkt: 10,7°C
- Siedetemperatur: >1300°C
- Dichte: 6,359g·cm−3
- Oberflächenspannung: ca. 600mN/m
- thermische Leitfähigkeit: ca. 25W/(m·K)
* - Galinstan ist eine eingetragene Marke der Geratherm Medical AG
Kennzeichnung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 (CLP):
(enthält Gallium, Indium, Zinn)
Galintek

Signalwort: Gefahr
H290 Kann gegenüber Metallen korrosiv sein.
H314 Verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden.
P234 Nur im Originalbehälter aufbewahren.
P280 Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.
P301 + P330 + P331 BEI VERSCHLUCKEN: Mund ausspülen. KEIN Erbrechen herbeiführen.
P303+P361+P353 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT (oder dem Haar): Alle kontaminierten Kleidungsstücke sofort ausziehen. Haut mit Wasser abwaschen / duschen.
P305+P351+P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter ausspülen.
P310 Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM / Arzt anrufen.